
Produkt & Ernährung
Lokal & Nachhaltigkeit
- Möglichst lokal & nachhaltig hergestellte, authentische Produkte sind für uns selbstverständlich. Wir achten auf kurze Lieferwege unserer Rohstoffe und Produkte, und verbessern kontinuierlich deren nachhaltige Herstellung.
- So beziehen wir Rind- und Schweinefleisch zu 100% aus Europa, hauptsächlich aus Deutschland.
- Wir arbeiten an einer klimaneutralen Produktion über die gesamte Wertschöpfungskette und sind Vorreiter in der Verbesserung des Tierschutzes
Nachhaltigkeit
- Unser gesamtes Produktportfolio ist zu 100 % palmölfrei.
- Unsere Produkte sind bis auf wenige Ausnahmen frei von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen (Ausnahmen sind traditionelle Zutaten wie z.B. Schinken aufgrund des Pökelsalzes)
- Wir setzen bei der Herstellung unserer Produkte Eier aus Bodenhaltung ein
Nachhaltiger Genuss – unsere Klassiker in Bio-Qualität

Tierwohl, Regionalität, Vertrauen – dafür steht unser Bio-Gäste-Glück-Sortiment der beliebten Klassiker Schnitzel und Frikadelle in Bio-Qualität. Damit werden wir der Entwicklung gerecht, dass immer mehr Menschen Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft nachfragen. Denn, was als Trend begann, bahnt sich seinen Weg von Privathaushalten auf die Teller von Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie.
Dabei setzen wir auf erstklassiges Bio-Fleisch aus regionaler Herkunft unserer Partner ›Der Grüne Weg‹ und ›Allgäuhof‹.
Alle Produkte sind ideale Komponenten für die Tellermitte und leckere Snackideen im Rahmen nachhaltiger Speisenkonzepte.
Entdecken Sie jetzt unsere Bio-Produkte!
Tierschutz bei Transport und Schlachtung
Das Tierwohl ist für die Vion Group, unsere Muttergesellschaft,ein zentrales Thema. Für Transport und Schlachtung gelten strenge Bedingungen, die über reguläre Vorgaben hinausgehen.
- Transportzeit: 89 % (Rind) bzw. 95 % (Schwein) der Tiertransporte können auf maximal 200 km begrenzt werden – das entspricht höchstens vier Stunden.
- Tiertransport während Hitzeperioden: Bei Temperaturen über 27 °C werden weniger Tiertransporte durchgeführt und die Belegdichte reduziert.
- Weiterbildung: Transportunternehmen und Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen zum Thema Tierschutz.
- Kontrollen: Bei jedem Entladen der Tiere werden standardisierte Transportkontrollen durchgeführt.
- Maßnahmen in den Schlachthöfen: Vion setzt Kamerasysteme ein, die die Abläufe mit lebenden Tieren überwachen – ergänzt durch künstliche Intelligenz.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vion-transparenz.de.
